siehe auch: Film auf Facebook
In Kappadokien bleiben Menschen hängen , die wechselvolle Lebensläufe haben. Eine von ihnen ist Almut Wegner...Sie kam vor 15 Jahren auf die Idee, mit 6 Kindern nach Uchisar...zu ziehen. Nachbarn, Freunde und Verwandte schlugen damals die Hände über dem Kopf zusammen. die kunstsinnige und zugleich resolute Frau lebt heute in einem traditionellen türkischen Haus, das sie mit Stil und Geschmack eingerichtet hat. Die älteste ihrer Töchter, die hier die Dorfschule besuchte, schreibt in Chikago ihre Doktorarbeit in Chemie. Der jüngste ihrer Söhne klopft morgens ein halbes Dutzend Mal an die Tür meines Gästezimmers und bekommt jedes Mal eine Handvoll Gummibärchen.... Die Mutter hat ein paar Fremdenzimmer. In diesen Tagen hat sie eine Gruppe Georgier zu Gast. Der Höhepunkt eines jeden Tages ist das Frühstück. Wir sitzen auf der Terrasse und starren wie trunken auf die Felsenhöhlen über dem Dorf und das Meer von Tuffsteinspitzen , das sich unter uns im Taubental ausbreitet. Das Frühstück, das wir auf den Tisch kriegen, ist nicht eine geringere Augenweide. Die Frau reicht das Tablett mit den verführerischen Schüsselchen nach einem Weg von der Küche bis zum Dach über eine Hühnerleiter zu uns herab. Einer der Georgier murmelt auf Englisch zu mir herüber: "Schöner kann die Welt nicht sein."
Für diese Landschaft braucht man Zeit. Und jemanden, der sie einem erschließt.
Das riesig große Haus von Almut Wegner ist kein Hotel, es ist ihr Wohnhaus.
Man muss sich mögen. Orientalischer Flair und moderne Kunst in allen Zimmern.
Keines gleicht dem anderen. Treppchen, Brücken, Tonnengewölbe. Morgens geht
die Sonne hinterm Vulkan auf und zum Frühstück (mindestens 10 verschiedene
warme und kalte Köstlichkeiten) auf der Dachterrasse liegt einem die ganze
Landschaft zu Füßen...
(mehr bei GEO
Reise-Community - Tipp - Kappadokien)